Sind Sie bereit, bessere Gespräche zu führen?
Einfach einzurichten. Einfach zu benutzen. Leistungsstarke Integrationen.
Kostenlos ausprobierenSind Sie bereit, bessere Gespräche zu führen?
Einfach einzurichten. Einfach zu benutzen. Leistungsstarke Integrationen.
Kostenlos ausprobierenDie Digitalisierung schreitet auch am Arbeitsplatz mit immer größeren Schritten voran. Spätestens im Jahr 2022 muss jedes Unternehmen sein altes ISDN-Festnetz mit einem internetbasierten Telefonsystem ersetzen. Denn ISDN wird im nächsten Jahr abgeschaltet, was immer mehr Unternehmen dazu bewegt, sich über die Internet-Telefonie zu informieren. Doch wie sicher sind VoIP-Telefonsysteme? Was müssen Sie bedenken, bevor Sie sich für ein neues System entscheiden und welche Gefahren gilt es zu beachten? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie zum Thema VoIP-Sicherheit wissen sollten und wie Sie sich vor möglichen Sicherheitsrisiken schützen können.
Quick links
Was bedeutet VoIP?
VoIP (Voice over Internet-Protocol) ist der Fachbegriff fürs Telefonieren über das Internet. Obwohl die Internet-Telefonie schon in den 90ern entstanden ist, klingt der Begriff VoIP wohl für die meisten Menschen im deutschsprachigen Raum nach einem modernen Trend aus den USA. Mit der Verbreitung des Breitbandinternets fand die VoIP-Telefonie – aufgrund der schnelleren Datenübertragung – immer mehr Anklang auf der ganzen Welt. Vor allem für internationale Gespräche ist das Telefonieren per Internet schon seit einiger Zeit eine günstige Alternative zu teuren Ferngesprächen mit dem Festnetz. Denken Sie an Skype, Zoom oder Whatsapp als Beispiel für VoIP im Privatbereich.
Wie funktioniert das Telefonieren per VoIP?
Das Telefonieren mit VoIP kommt ganz ohne Telefonleitungen und lokale Telefonsysteme aus. Alles was Sie benötigen, ist ein stabiles Breitbandinternet und ein Smartphone, Tablet oder einen Laptop. Telefonieren Sie über eine VoIP-Software, werden Ihre Sprachsignale in winzig-kleine Datenpakete umgewandelt, die über das Internet an das Gerät Ihres Gesprächspartners versand werden. Dort angekommen, werden die Signale vom empfangenden Gerät wiedergegeben.
Moderne Lösungen im Bereich der VoIP-Technologie ermöglichen reibungslose Telefonate mit mehreren Teilnehmern und eine unlimitierte Zahl an Gesprächen, die parallel innerhalb eines Netzwerks geführt werden können. Durch die Verschlüsselung der Sprachpakete, des Netzwerks oder der Verbindungen zwischen den Telefonierenden, wird das Abhören Ihrer Gespräche von Dritten enorm erschwert. Telefonieren Sie innerhalb eines Netzwerkes, ist das Abhören Ihres Telefonats praktisch unmöglich.
Wie sicher ist die Internet-Telefonie?
Damit wären wir schon bei dem zentralen Thema dieses Beitrags. Wie können Sie verhindern, dass sensible Informationen Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden nach außen gelangen oder von Hackern abgehört werden können?
Die Internet-Telefonie bietet gegenüber alten Festnetz-Systemen einige Vorteile. Damit Sie diese sorgenlos für Ihr Unternehmen nutzen können, müssen Sie einige Vorkehrungen treffen. Sehen wir uns hierfür mögliche Probleme für die VoIP-Sicherheit an und wie Sie gegen diese potenzielle Risiken vorgehen können.
Mögliche Risiken für die VoIP-Sicherheit
Bevor Sie sich nach einem geeigneten VoIP-System umsehen und verschiedene Optionen für Ihr Unternehmen vergleichen, sollten Sie wissen, worauf bei Ihrer Wahl zu achten ist. Der Umstieg auf ein internetbasiertes Telefonsystem allein garantiert nicht, dass Ihre Support-, Sales-, und IT-Teams in einem flexiblen und sicheren Umfeld telefonieren können. Es gibt aber Maßnahmen, mit denen Sie mögliche Sicherheitsrisiken effektiv senken können.
Malware. Viren, Trojaner und Bots sind virtuelle Parasiten, die von Hackern mit dem Ziel verschickt werden, Systeme zu beschädigen und sensible Daten zu entwenden.
Firewall und Training als Mittel gegen Internet-Parasiten. Um Ihr VoIP-Netzwerk vor schädlicher Malware zu schützen, richten Sie eine robuste Firewall ein und klären Sie Ihre Mitarbeiter über mögliche Gefahren auf, die von Links und Nachrichten unbekannter Absender ausgehen können. Gegen eine gute Firewall und Mitarbeiter, die keine verdächtigen Nachrichten und Links öffnen, haben Bots, Trojaner und Viren praktisch keine Chance.
Hackerattacken. Wenn Sie Ihre Telefonate nicht mehr über ISDN-Telefonsysteme abwickeln und zur Internet-Telefonie umsteigen, vergrößert sich Ihre Angriffsfläche. Festnetz-Telefonleitungen mussten von Hackern noch aufwendig und mit großem Aufsehen analog abgehört werden, VoIP-Systeme sind dagegen über das Internet angreifbar.
Verschlüsselung als Schutz vor Hackern. Sie können Ihr neues Telefonsystem mit verschiedenen VoIP-Sicherheitsmaßnahmen vor Hackerangriffen schützen. Sprachsignale lassen sich mit SRTP (Secure Real-Time Transport Protocol) verschlüsseln und mit einem VPN (Virtual Private Network) laufen Ihre Gespräche über eine sichere Verbindung. Zusätzlich können Sie ein- und ausgehende Telefonate Ihres Teams mit TLS (Transport Layer Security) sichern.
Systemausfälle. Systemausfälle sind häufig auf Angriffe von außen zurückzuführen. Ein häufiger Grund für solche Ausfälle sind DoS (Denial of Service)-Angriffe. Bei einem DoS-Angriff wird Ihr System durch automatisierte Anrufe überfordert. Das angreifende System wählt Ihr Netzwerk etliche Male an und legt in Sekundenschnelle wieder auf, was zu einem Systemausfall führen kann.
Virtuelle Türsteher gegen Systemausfälle. Ein SBC (Session Border Controller) ist eine Art Firewall, die Ihr System vor DoS-Angriffen schützt. Der SBC kontrolliert Datenströme, die zu und in Ihrem Netzwerk fließen. Die Telefonate Ihres Teams können ungehindert stattfinden und unerwünschten Anruf-Attacken wird der Zutritt verwehrt.
Weitere Vorteile der VoIP-Telefonie
Wie Sie sehen, haben Sie die VoIP-Sicherheit Ihres Unternehmens selbst in der Hand. Die vorgestellten Sicherheitsmaßnahmen lassen sich mit wenigen Klicks und kurzen Gesprächen in wenigen Minuten umsetzen. Mit einem VoIP-Telefonsystem haben Sie gegenüber ISDN-Netzwerken wertvolle Sicherheitsvorteile und können sich auf Ihr internetbasiertes Callcenter verlassen.
Bevor wir uns ansehen, wie Sie in wenigen Schritten ein solides VoIP-Telefonsystem einrichten, werfen wir einen kurzen Blick auf weitere Vorteile der VoIP-Telefonie, damit Sie wissen, wie Sie Ihre neue Callcenter-Software oder Ihr neues Business-Telefon optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Mehr Flexibilität. Wenn Geräte ausfallen, Ihre Teams skaliert werden oder Sie auf die Arbeit im Homeoffice umsteigen müssen, brauchen Sie eine Telefonlösung, die reibungslos funktioniert. Mit einem Cloud-basierten VoIP-Telefonsystem können Ihre Mitarbeiter in wenigen Sekunden auf ein funktionierendes Gerät umsteigen, neue Mitarbeiter sind mit wenigen Klicks in Ihr Netzwerk integriert und Ihr Callcenter läuft auch im Homeoffice ungehindert und verlässlich weiter.
Automatisierte Arbeitsprozesse. Mit moderner VoIP-Software können Sie CRM- und Helpdesk-Systeme in Ihrem Netzwerk integrieren und Arbeitsprozesse automatisieren. Unter anderem wird Ihren Mitarbeitern so die jeweilige Kundenhistorie angezeigt, E-Mails und Umfragen können automatisch verschickt werden und Manager können Ihrem Team in Echtzeit über die Schulter schauen. Außerdem werden Anrufe automatisch aufgezeichnet und Arbeitsberichte erstellt, mit denen sich Qualitätskontrollen einfacher durchführen lassen.
Glückliche Mitarbeiter. Hat Ihr Team die Möglichkeit, ganz oder teilweise im Homeoffice zu arbeiten, wirkt sich das positiv auf ihre Arbeitsmoral aus. Im Homeoffice können Ihre Mitarbeiter in einer angenehmen Atmosphäre arbeiten und das Familienleben besser mit ihrem Beruf vereinbaren.
In 3 Schritten zum sicheren VoIP-Telefonsystem
Ein sicheres und verlässliches VoIP-Telefonsystem lässt sich ganz bequem und in wenigen Schritten einrichten:
Erstellen Sie einen Unternehmens-Account bei einem verlässlichen Anbieter für VoIP-Software. Achten Sie darauf, dass die Software mit wichtigen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet ist und informieren Sie sich vorab über alle enthaltenen Features.
Fügen Sie Ihre Mitarbeiter zu Ihrem neuen VoIP-Telefonsystem hinzu und ermutigen Sie sie, sich mit der Software vertraut zu machen. Wenn Sie mehrere Teams hinzufügen möchten, können Sie das jetzt tun (bspw. Gruppen für Sales, Support und IT).
Installieren Sie Programme, um Arbeitsprozesse zu vereinfachen und um die Produktivität Ihres Teams zu fördern.
Sie brauchen ein sicheres, intuitives VoIP-Telefonsystem, das im Handumdrehen eingerichtet ist? Testen Sie Aircall jetzt für 7 Tage kostenlos und überzeugen Sie sich selbst davon, wie sicher die Internet-Telefonie ist.
Veröffentlicht am 18. Oktober 2023.