- Was ist Customer Communication Management?
- Hauptfunktionen von CCM
- Ist CCM dasselbe wie CRM? Die Unterschiede verstehen
- Warum brauchen Unternehmen Customer Communication Management? Warum CCM wichtiger ist denn je
- Verbessern Sie Ihren Ansatz zum Customer Communication Management mit Aircall
- Häufig gestellte Fragen zum Customer Communication Management
Sind Sie bereit, bessere Gespräche zu führen?
Einfach einzurichten. Einfach zu benutzen. Leistungsstarke Integrationen.
Jetzt loslegen- Was ist Customer Communication Management?
- Hauptfunktionen von CCM
- Ist CCM dasselbe wie CRM? Die Unterschiede verstehen
- Warum brauchen Unternehmen Customer Communication Management? Warum CCM wichtiger ist denn je
- Verbessern Sie Ihren Ansatz zum Customer Communication Management mit Aircall
- Häufig gestellte Fragen zum Customer Communication Management
Sind Sie bereit, bessere Gespräche zu führen?
Einfach einzurichten. Einfach zu benutzen. Leistungsstarke Integrationen.
Jetzt loslegenCRM-Plattformen sind hervorragend geeignet, um Ihnen Auskunft über Ihre Kunden, Ticketnummern und frühere Käufe zu geben. Was sie Ihnen jedoch nicht sagen können, ist, wie frustriert Ihre Kunden sind, wie lange sie schon warten oder ob sie dasselbe Problem bereits mehrmals geschildert haben.
Das liegt daran, dass CRM-Tools nicht dafür ausgelegt sind, die gesamte Bandbreite der Kundenkommunikation abzudecken. Sie übersehen Faktoren wie Tonfall, Timing, Kontext und emotionale Signale.
Und genau hier kommt das Customer Communication Management (CCM) ins Spiel. Es befindet sich an vorderster Front der Echtzeit-Kommunikation über Anrufe, Chats und Nachrichten hinweg und sorgt dafür, dass Ihr Team immer über den Kontext verfügt, um schnell zu handeln, intelligenter zu reagieren und einen durchweg besseren Service zu bieten.
In diesem Artikel finden Sie eine praktische Übersicht über CCM sowie einen detaillierten Einblick, wie es sich von CRM unterscheidet und warum es heute wichtiger denn je ist.
Was ist Customer Communication Management?
CCM ist die Strategie, Software und Reihe von Prozessen, die Serviceteams verwenden, um Kundeninteraktionen über alle Kommunikationskanäle hinweg zu strukturieren, automatisieren und personalisieren. Dazu gehören Telefon, E-Mail, Chat, soziale Medien und Messaging-Apps, die alle über eine zentrale Plattform verwaltet werden.
Es geht nicht nur darum, Nachrichten zu senden. Es geht darum, die richtige Nachricht über die richtigen Kanäle zur richtigen Zeit zu senden.
Ein Beispiel für reibungsloses CCM in der Praxis: Eine Kundin sendet Ihnen eine Direktnachricht auf Instagram zu einem Abrechnungsproblem. Sie erhält eine automatische Antwort, in der ihr mitgeteilt wird, dass sich jemand darum kümmern wird. Wenn sie später anruft, sieht der Mitarbeiter sofort den Chatverlauf und knüpft an das vorherige Gespräch an.
Oder vielleicht haben Sie Auslöser eingerichtet, sodass ein Kundenunternehmen, eine personalisierte E-Mail und ein SMS-Follow-up erhält, wenn es eine bestimmte Phase im Onboarding erreicht hat. Das richtige Tool für Customer Communications Management kann solche Workflows automatisieren.
CCM hilft Ihnen dabei, vom reaktiven zum proaktiven Kundensupport überzugehen. Es gibt Ihnen Einblick, wo Gespräche stattfinden, wie schnell sie voranschreiten und wo es zu Pannen kommt. So können Sie eingreifen, bevor ein kleines Problem zur Abwanderung führt.
Hauptfunktionen von CCM
Customer Communication Management bringt Struktur ins Chaos. Diese vier Hauptfunktionen von CCM sollten Sie bei der Ausarbeitung einer Strategie priorisieren.
1. Kanalintegration
Durch eine reibungslose Integration in Ihre Plattform können Ihre Kund:innen zwischen mehreren Kanälen wechseln, ohne dass Ihre Agents den Faden verlieren. Einheitliche Kommunikationen halten den Kontext intakt, sodass Ihre Kundenservice-Teams nahtlos reagieren können, egal ob ein Gespräch im Live-Chat beginnt und anschließend per E-Mail oder Telefon fortgesetzt wird.
2. Personalisierter Inhalt
Wenn Sie Kundendaten nutzen, um Erlebnisse zu schaffen, die sich persönlich und relevant anfühlen, können Sie sicherstellen, dass jede Nachricht passend ankommt. CCM hilft Ihnen, mit der richtigen Nachricht im richtigen Moment zu erscheinen, indem Sie Kund:innen mit Namen ansprechen, auf vergangene Interaktionen verweisen oder Antworten basierend auf Kundenpräferenzen anpassen.
Zum Beispiel können Sie die Kaufgewohnheiten Ihrer Kundschaft verfolgen und sie informieren, wenn ein regelmäßig gekaufter Artikel im Angebot ist.
3. Compliance und Datenschutz
Binden Sie Compliance und Datenschutz in Ihr Tool für das Customer Communications Management ein, um selbstbewusst zu kommunizieren, ohne sich um Datenschutzbestimmungen sorgen zu müssen.
CCM-Tools bieten Audit-Trails, Datenverschlüsselung und Berechtigungskontrollen, um Ihnen zu helfen, die notwendige Compliance zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus sorgt die Verbindung Ihres Kommunikationstools mit Ihrem CRM dafür, dass die Kundendaten über Plattformen hinweg einheitlich sind, falls Sie einer Prüfung unterzogen werden.
Ist CCM dasselbe wie CRM? Die Unterschiede verstehen
CRM und CCM dienen unterschiedlichen Zwecken, aber wenn sie synchron arbeiten, verbessert sich das Kundenerlebnis rasant.
CRM ist Ihre Datenbank für Beziehungen. Es gibt Ihnen Einblick in die Kundenaktivität, den Kaufverlauf und die Support-Interaktionen. Es eignet sich hervorragend für Ihre Planung, Berichterstattung und ein besseres Verständnis des Kundenlebenszyklus.
Es hilft Ihnen, Muster zu erkennen, treue Kund:innen zu identifizieren, Risiken zu kennzeichnen und die langfristige Strategie anzupassen, indem es datengestützte Einblicke liefert, die das Customer Engagement im Laufe der Zeit beeinflussen. Aber es zeigt Ihnen nicht, was in Echtzeit passiert, zum Beispiel den Mittelteil eines Live-Gesprächs oder was geschieht, bevor ein Deal doch nicht zustande kommt.
Das CCM kommt da ins Spiel, wenn kommuniziert wird. Es managt den Inhalt, den Kanal und das Timing jeder Nachricht, um dafür zu sorgen, dass nichts über E-Mail, Chat, Social Media oder telefonische Kommunikation hinweg verloren geht. Es ermöglicht den Kundenservice-Teams, Kund:innen genau dort zu treffen, wo sie sich aufhalten, im richtigen Moment, mit einer Nachricht, die basierend auf dem vollständigen Verlauf Sinn ergibt – nicht nur ein Skript oder eine generische Antwort.
Ein CRM-System ist ohne ein CCM ist passiv. Es speichert Informationen, treibt aber keine Interaktionen an. Es kann nicht in Echtzeit reagieren oder eine Antwort personalisieren, wenn die Spannung steigt oder die Dringlichkeit zunimmt.
Customer Communication Management (CCM) | Customer Relationship Management (CRM) | |
Hauptfokus | Echtzeitgespräche, Nachrichtenübermittlung über Kanäle hinweg | Speicherung und Strukturierung von Kundendaten und Beziehungsverlauf |
Geschäftsziel | Bereitstellung zeitnaher, relevanter und kontextbezogener Nachrichten, die die Kundenzufriedenheit und -loyalität verbessern | Einblicke in das Kundenverhalten gewinnen und langfristige Beziehungen verwalten, um Wachstum und Kundenbindung zu fördern |
Typische Funktionen | Omnichannel-MessagingAutomatisierte WorkflowsPersonalisierte InhaltsbereitstellungGesprächsroutingRegulatorische Compliance und Datensicherheit | DatenverfolgungReportingSales Pipeline ManagementKundensegmentierungForecasting |
Anwendungsfälle | Bearbeitung von Support-TicketsAutomatisierung von Onboarding-NachrichtenAnrufweiterleitungBeantwortung von Chats und DMsVersand von Transaktions-Updates | Management von Sales-LeadsVerfolgung des KaufverlaufsAnalyse von KundentrendsPlanung von Kundenbindungs- oder Upsell-Kampagnen |
Beispiel-Tools |
Ihr CRM enthält die Historie, und Aircall setzt sie in Echtzeit ein. Werfen Sie einen Blick auf unsere Integrationen, um zu sehen, was möglich ist.
Warum brauchen Unternehmen Customer Communication Management? Warum CCM wichtiger ist denn je
Die Messlatte für das Kundenerlebnis steigt ständig. Die Leute erwarten schnellen, maßgeschneiderten Support, egal wo sie sich verbinden, und 65 % der Kunden gaben an, wegen einer schlechten Erfahrung zu einer anderen Marke gewechselt zu haben. Hier ist, warum Ihr Unternehmen es sich nicht leisten kann, CCM zu ignorieren.
Steigende Kundenerwartungen
Kunden sind nicht mehr bereit zu warten. Tatsächlich erwarten 90 % eine schnelle Antwort, sobald sie sich melden. Aber es geht nicht nur um Geschwindigkeit; sie wollen Nachrichten, die ihnen tatsächlich helfen, und sie wollen von Ihnen auf ihrem bevorzugten Kanal hören.
Genau hier ist CCM am nützlichsten. Es hilft Ihnen, all diese Gespräche an einem Ort zu halten und personalisierte Nachrichten zu automatisieren, damit Sie schneller als je zuvor antworten können.
Es eliminiert auch wiederholte Erklärungen. Jeder Kontaktpunkt wird verfolgt, sodass jeder, der das Gespräch aufnimmt, bereits auf dem neuesten Stand ist. Wenn Sie das richtig machen, fühlen sich die Kunden gehört und Ihr Support läuft reibungsloser. Es schafft ein besseres Erlebnis für Ihre Kundschaft und ist gleichzeitig für Ihre Support-Teams weitaus effizienter.
Erhöhter Druck auf Unternehmen
Der Druck auf Unternehmen, mit weniger mehr zu erreichen, steigt. Aber wenn sich die administrativen Aufgaben Ihres Teams stapeln und sie nicht die Ressourcen haben, sie zu bewältigen, kann die Kommunikation leicht zusammenbrechen.
Eine solide CCM-Strategie hält Ihre Nachrichten strukturiert und effizient, um doppelte Arbeit und verspätete Antworten zu reduzieren. Die richtigen Tools automatisieren Nachfassaktionen und halten alle Ihre Kundeninformationen an einem Ort, sodass Ihr Support-Team nicht nach fehlenden Details suchen muss.
Darüber hinaus versorgen diese Plattformen Sie mit umsetzbaren Berichten und Analysen, die Ihnen zeigen, wie Ihr Support-Team abschneidet, damit Sie Wege zur Leistungsverbesserung finden können.
Regulatorische und Compliance-Anforderungen
Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO, HIPAA oder CCPA ist eine Herausforderung, wenn Ihre Kundennachrichten verstreut sind. CCM-Tools verfolgen und archivieren alle Interaktionen automatisch, um ein klares Protokoll für Audits zu erstellen. Das bedeutet, dass Sie die Einhaltung mit wenigen Klicks nachweisen können, nicht mit tagelangem Suchen in E-Mails und Anrufprotokollen.
Darüber hinaus helfen CCM-Tools sicherzustellen, dass sensible Daten nicht versehentlich offengelegt werden, was die Compliance zu einem geringeren Kopfzerbrechen macht. Diese Plattformen können standardmäßig Berechtigungseinstellungen, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen anwenden, sodass sensible Informationen geschützt bleiben und nur für autorisierte Benutzer zugänglich sind.
Viele kommen sogar mit integrierten Warnungen, um riskante Kundenkommunikationen oder fehlende Offenlegungen zu kennzeichnen, bevor sie zu einem Problem werden. Denken Sie daran, wenn Kunden wissen, dass ihre Daten geschützt sind, werden sie wahrscheinlich bleiben. Tatsächlich sagen 94 % der Organisationen, dass ihre Kunden nicht bei ihnen kaufen würden, wenn sie die Daten nicht ordnungsgemäß schützen würden.
Verbessern Sie Ihren Ansatz zum Customer Communication Management mit Aircall
Es reicht nicht aus, nur den Wert eines Kundenkommunikationsmanagements zu erkennen – der Erfolg hängt davon ab, wie Sie sie in die Praxis umsetzen. Aircall bietet eine Plattform, die für Teams entwickelt wurde, die es jedes Mal richtig machen wollen.
Das Conversation Center zentralisiert alle Anrufdaten an einem Ort, sodass Agenten leicht dort anknüpfen können, wo Gespräche zuvor aufgehört haben, während Anruf-Tags Ihnen helfen, Probleme schnell zu sortieren und zu priorisieren.
Plug-and-Play-Integrationen mit CRMs wie HubSpot und Salesforce halten Ihre Kundendaten über Kommunikationsplattformen hinweg fließend, und die All-in-One-Oberfläche des Aircall Workspace gibt Agents eine einheitliche Ansicht der Kundengespräche über alle Kanäle hinweg.
Für Subsync war Aircall eine einfache Wahl: „Unser Team setzte sich mit einem Whiteboard zusammen und kartierte alle Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen. Angesichts unserer CRM-, Chat- und Telefonanforderungen landeten wir wegen der Integrations- und Automatisierungsfunktionen bei Aircall.“
Sie wissen, warum Customer Communication Management wichtig ist. Setzen Sie jetzt auf Aircall, um Ihnen bei jedem Schritt zu helfen, es richtig zu machen.
Entdecken Sie, wie die KI-gestützte CCM-Plattform von Aircall Ihnen helfen kann, personalisierte, perfekt getimte Kundeninteraktionen zu liefern. Erfahren Sie mehr.
Häufig gestellte Fragen zum Customer Communication Management
Was sind CCM-Best-Practices?
Erfolgreiches CCM bedeutet, alle Kundeninteraktionen über jeden Kanal hinweg einheitlich, zeitnah und personalisiert zu halten. Nutzen Sie die Automatisierung klug, um Ihre Antwortzeiten zu reduzieren, ohne den menschlichen Touch zu verlieren. Halten Sie die Kommunikationsdaten für einen klaren Kontext zentralisiert und überprüfen Sie regelmäßig die Analysen, um Lücken zu erkennen und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Was ist die Rolle einer Fachkraft für Customer Communication Management?
Ein:e Customer Communication Manager:in stellt sicher, dass alle Nachrichten an Kunden klar, einheitlich und markenkonform sind. Diese Person koordiniert zwischen den Teams, überwacht die Kommunikationskanäle und nutzt CCM-Tools, um zeitnahe, personalisierte Interaktionen zu liefern, die die Kundenzufriedenheit steigern und die Kundenloyalität aufbauen. Diese Fachkraft ist die Brücke zwischen Strategie und Ausführung.
Veröffentlicht am 20. November 2025.

