Unser Leitfaden zu API-Integrationen für Business-Telefonsysteme

Sophie Gane9 Minuten • Zuletzt aktualisiert am

Sind Sie bereit, bessere Gespräche zu führen?

Einfach einzurichten. Einfach zu benutzen. Leistungsstarke Integrationen.

Jetzt loslegen

Die Führung eines wachsenden Unternehmens erfordert den gleichzeitigen Einsatz verschiedener Tools. Ihr CRM trackt Leads, Ihr Helpdesk bearbeitet Kundensupport-Tickets und Ihr Telefonsystem ist mit Kundenanrufen befasst. Wenn diese Systeme allerdings nicht miteinander kommunizieren, verschwendet Ihr Team Zeit mit der manuellen Dateneingabe, verpasst wichtigen Kontext und sorgt für verzerrte Kundenerlebnisse.

API-Integrationen für Business-Telefonsysteme lösen dieses Problem, indem Sie Ihre Plattform für Kundenkommunikation mit den Tools verbinden, die Ihr Team bereits nutzt. Statt zwischen Anwendungen wechseln und Anrufdetails manuell protokollieren zu müssen, wird alles automatisch synchronisiert. Ihre Vertriebsmitarbeiter:innen erhalten sofort Kundendaten, wenn Anrufe eingehen, Kundensupport-Tickets werden automatisch aktualisiert, und Führungskräfte erhalten Performance-Analysen in Echtzeit.

In diesem Leitfaden untersuchen wir, wie durch API-Integrationen Business-Telefonsysteme von einfachen Tools für Anrufe zu intelligenten Kommunikationszentren werden, die die Produktivität steigern und die Kundenzufriedenheit verbessern.

Kurz und knapp

APIs (Application Programming Interfaces) ermöglichen den reibungslosen Austausch von Daten zwischen Telefonsystemen und CRMs, Helpdesks, Collaboration-Tools und anderen Geschäftsanwendungen.

Hauptvorteile:

  • Optimierte Arbeitsabläufe mit automatischer Anrufprotokollierung und Datensynchronisierung

  • Verbessertes Kundenerlebnis durch personalisierte Interaktionen

  • Berichte und Performance-Analysen in Echtzeit

  • Weniger manueller und administrativer Aufwand

Häufige Integrationstypen:

  • CRM-Integrationen (Salesforce, HubSpot, Zoho)

  • Helpdesk-Integrationen (Zendesk, Intercom, Freshdesk)

  • Collaboration-Tools (Microsoft Teams, Slack)

  • E-Commerce-Plattformen (Shopify, WooCommerce)

Was sind API-Integrationen für Business-Telefonsysteme?

Eine API ist ein Satz von Protokollen, der es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, Daten auszutauschen und gemeinsam zu nutzen. Im Zusammenhang mit VoIP-Telefonsystemen fungieren APIs als digitale Brücken, die Ihre Anrufplattform mit anderen Business-Tools verbinden.

Bei einem Anruf in Ihrem Unternehmen rufen API-Integrationen automatisch relevante Kundendaten aus Ihrem CRM ab, zeigen sie auf dem Bildschirm Ihres Agents an und protokollieren die Interaktionsdetails, sobald der Anruf beendet ist. Dieser nahtlose Datenfluss beseitigt manuelle Aufgaben und stellt sicher, dass Ihr Team bei jeder Kundeninteraktion über einen vollständigen Kontext verfügt.

Darum sind sie wichtig

Moderne Unternehmen verwenden durchschnittlich 87 verschiedene Softwaretools. Ohne Integrationen arbeitet jede Anwendung isoliert, wodurch Datensilos entstehen, die den Betrieb verlangsamen und sowohl für Mitarbeitende als auch für Kund:innen frustrierend sind.

Durch Zeitersparnis, höhere Datengenauigkeit und weniger manuelle Arbeit sorgen API-Integrationen für messbare Auswirkungen auf das Unternehmen. Vertriebsteams können mehr Anrufe tätigen, wenn sie keine Zeit für administrative Aufgaben aufwenden müssen. Agents im Kundensupport können Probleme schneller lösen, wenn sie mit nur einem Klick den vollständigen Verlauf der Kund:innen vor sich haben. Führungskräfte können mit Echtzeit-Leistungsdaten über alle Kundenkontaktpunkte hinweg bessere Entscheidungen treffen.

Vorteile von API-Integrationen für Business-Telefonsysteme:

  • Automatische Anrufprotokollierung und CRM-Updates

  • Click-to-Call-Funktion von jeder Anwendung aus 

  • Pop-up-Fenster mit Kundendaten in Echtzeit während eines Anrufs

  • Einheitliche Berichterstattung über alle Kommunikationskanäle hinweg

  • Optimierte Agent-Arbeitsabläufe und weniger Wechseln zwischen Systemen, um Kontext zu erhalten

Häufige Anwendungsfälle:

  • Vertriebsteams, die bei Anrufen potenzieller Kund:innen auf Lead-Informationen zugreifen können

  • Kundensupport-Agents, die den Ticketverlauf sehen können, bevor sie Anrufe annehmen 

  • Führungskräfte, die die Performance ihrer Teams über mehrere Plattformen hinweg beobachten

  • E-Commerce-Unternehmen, die Bestelldaten mit Kundendienstanrufen synchronisieren

Technische Komponenten:

  • REST-APIs für den Datenaustausch in Echtzeit

  • Webhook-Benachrichtigungen für sofortige Updates

  • Authentifizierungsprotokolle für eine sichere Datenübertragung

  • Ratenbegrenzung zur Sicherstellung der Systemstabilität

Drei Hauptvorteile von API-Integrationen

Optimierte Workflows

Durch API-Integrationen können sich wiederholende Aufgaben, die Ihr Team ausbremsen, stark reduziert werden Wird ein Anruf beendet, werden die Details automatisch mit Ihrem CRM synchronisiert – eine manuelle Dateneingabe ist nicht erforderlich. Kundendaten werden bei eingehenden Anrufen sofort angezeigt, sodass Agents Zeit haben, Kund:innen zu helfen, anstatt nach Kontext zu suchen.

Vertriebsteams verzeichnen die größten Produktivitätsgewinne. Anstatt die Anrufergebnisse manuell zu protokollieren, können sich Mitarbeiter:innen auf mehr Gespräche konzentrieren. Support-Teams lösen Probleme schneller, da sie Kund:innen nicht darum bitten müssen, Informationen zu wiederholen, die bereits in ihrem System vorhanden sind.

Verbessertes Erlebnis für Kund:innen

Personalisierter Service bedeutet, zur richtigen Zeit die richtigen Informationen zur Verfügung zu haben. Wenn während eines Anrufs die Kundendaten automatisch angezeigt werden, kann Ihr Team Anrufer:innen mit Namen ansprechen, auf frühere Interaktionen Bezug nehmen und sofort relevante Lösungen bereitstellen.

Bei Helpdesk-Integrationen geht dies noch einen Schritt weiter, da Anrufdaten mit Kundensupport-Tickets verknüpft werden. Agents sehen die gesamte Customer Journey – jede E-Mail, jeden Chat und jeden vorherigen Anruf – und können so das Problem schneller lösen und ein angenehmeres Kundensupport-Erlebnis bieten.

Berichte und Coaching in Echtzeit

Moderne API-Integrationen laden Anrufdaten in zentralisierte Dashboards, um Führungskräften einen Einblick in die Teamleistung über alle Kommunikationskanäle hinweg zu bieten. Innovative Plattformen wie Aircall kombinieren diese Daten mit KI-Erkenntnissen, um Gesprächsbewertungen, Stimmungsanalysen und Coaching-Empfehlungen bereitzustellen.

Diese Einblicke in Echtzeit ermöglichen eine proaktive Verwaltung. Anstatt Probleme bei den monatlichen Bewertungen zu erkennen, können Führungskräfte sofort Schulungsmöglichkeiten identifizieren und Teammitgliedern, die Schwierigkeiten haben, dabei helfen, ihre Performance zu verbessern.

Die vier gängigen Integrationstypen

CRM-Integrationen

Die Integration von Customer Relationship Management bildet die Grundlage für die meisten Business-Telefonsysteme. Führende Plattformen wie Salesforce, HubSpot und Zoho lassen sich nahtlos mit modernen Telefonsystemen verbinden, um Click-to-Call-Funktionen, automatische Pop-up-Fenster für Kontakte und eine umfassende Synchronisierung des Anrufverlaufs zu unterstützen.

Wenn potenzielle Kund:innen anrufen, wird der gesamte Interaktionsverlauf sofort auf dem Bildschirm Ihrer Agents angezeigt. Vertriebsmitarbeiter:innen können sich für personalisierte und effektive Gespräche aktuelle E-Mails, Besprechungsnotizen und Informationen zur Abschlussphase anzeigen lassen. Nach Anrufen werden die Ergebnisse automatisch synchronisiert, um genaue Pipeline-Daten zu erhalten.

Helpdesk-Integrationen

Support-Teams profitieren erheblich von der Verbindung von Telefonsystemen mit Helpdesk-Plattformen wie Zendesk, Intercom und Freshdesk. Diese Integrationen erstellen einheitliche Agent-Ansichten, in denen Kundensupport-Mitarbeiter:innen offene Tickets, frühere Interaktionen und Kundenpräferenzen sehen, bevor sie Anrufe annehmen.

Das Ergebnis? Eine schnellere Bearbeitung von Tickets und eine höhere Kundenzufriedenheit. Kundensupport-Mitarbeiter:innen können den Ticketstatus während der Anrufe aktualisieren, Aufgaben für Folgekontakte automatisch erstellen und sicherstellen, dass keine Kundenanfragen unbeantwortet bleiben.

Integration von Tools für die Zusammenarbeit

Remote- und hybride Teams setzen bei der täglichen Kommunikation auf Plattformen wie Microsoft Teams und Slack. Durch die Integration der Telefonsysteme werden Anruffunktionen direkt in diese Collaboration-Tools integriert, sodass Teammitglieder Anrufe tätigen und empfangen können, ohne die Anwendung wechseln zu müssen.

Erweiterte Integrationen ermöglichen Anrufbenachrichtigungen in Teamkanälen, Voicemail-Transkriptionen in Gruppenchats und den gemeinsamen Einblick in die Anrufaktivitäten des Teams. So bleiben alle auf dem Laufenden und es ist einfacher, bei Bedarf Backup bereitzustellen.

E-Commerce-Integrationen

Onlinehändler, die Plattformen wie Shopify und WooCommerce nutzen, können Bestelldaten direkt mit ihren Kundendienstvorgängen synchronisieren. Wenn Kund:innen wegen Bestellungen, Versand oder Rücksendungen anrufen, stehen Agents sofort der vollständige Bestellverlauf und die Informationen zur Sendungsverfolgung zur Verfügung.

Diese Integration ermöglicht auch eine proaktive Kommunikation. Automatische Zustellbenachrichtigungen, Versandbenachrichtigungen und Follow-up-Umfragen können je nach Bestellstatus ausgelöst werden, wodurch das Kundenerlebnis insgesamt verbessert und das Volumen im Kundensupport reduziert wird.

So funktionieren API-Integrationen bei Aircall

Sofort einsatzbereite Einrichtung

Der Integrationsprozess von Aircall beseitigt technische Hürden, die Teams daran hindern, ihre Business-Tools miteinander zu verbinden. Die gängigsten Integrationen können mit nur wenigen Klicks über unseren App Marketplace installiert werden, sodass keine Programmier- oder Entwicklerressourcen erforderlich sind.

Unser Onboarding-Team unterstützt Sie bei der individuellen Einrichtung, führt Sie durch die Konfigurationsoptionen und steht Ihnen auch bei der Optimierung von Integrationen für Ihre spezifischen Arbeitsabläufe zur Seite. So stellen wir sicher, dass Sie den Mehrwert vom ersten Tag an erkennen, statt sich mit komplexen technischen Implementierungen herumschlagen zu müssen.

Integrationsumfang

Integrationen erfolgen nicht immer gleich. Während einige Plattformen auf Tools von Drittanbietern wie Zapier angewiesen sind, um Anwendungen zu verknüpfen, bietet Aircall eine native Synchronisierung mit führenden CRMs und Business-Tools. Native Integrationen bieten eine umfassendere Funktionalität, Datensynchronisierung in Echtzeit und zuverlässigere Performance.

Das bedeutet, dass Kundendaten sofort während eines Anrufs und nicht erst nach einer Verzögerung angezeigt werden. Die Anrufprotokolle werden sofort synchronisiert und Änderungen, die in einem System vorgenommen wurden, sind umgehend auch in den verbundenen Anwendungen sichtbar. Für unternehmenskritische Geschäftskommunikation macht diese Zuverlässigkeit einen erheblichen Unterschied.

Analysen und KI-Funktionen

Die KI-basierten Funktionen von Aircall wandeln grundlegende Anrufdaten in verwertbare geschäftliche Einblicke um. Die Gesprächsbewertung analysiert die Anrufqualität automatisch, KI-generierte Zusammenfassungen erfassen wichtige Diskussionspunkte und Performance-Dashboards bieten Führungskräften Coaching-Möglichkeiten in Echtzeit.

Diese Funktionen erstrecken sich über unsere Integrationen, erweitern CRM-Datensätze um Gesprächseinblicke und helfen Vertriebsteams, ihre wirksamsten Methoden für die Kommunikation und Verfahren zum Umgang mit Einwänden zu ermitteln.

Entwicklerfreundliche Tools

Für Unternehmen mit besonderen Anforderungen bietet Aircall umfassende API-Dokumentation, Sandbox-Umgebungen und dedizierten Entwicklersupport. Unsere flexible API-Architektur ermöglicht benutzerdefinierte Integrationen, die Ihren spezifischen Unternehmensabläufen entsprechen.

Mehr als 21.000 Unternehmen vertrauen auf die Integrationsfunktionen von Aircall, um ihre Kommunikationstools mit wichtigen Geschäftssystemen zu verbinden – von kleinen Start-ups bis hin zu wachsenden Großunternehmen in allen Branchen.

Vergleich von API-Integrationen für Business-Telefonsysteme

API-Integrationen von Aircall im Vergleich zu RingCentral, Zoom, Dialpad und 8x8

PlattformEinfache IntegrationOnboarding-UXKI-/AnalysefunktionenAPI-FlexibilitätIdealer Anwendungsfall
Aircall
Sofort einsatzbereite Einrichtung mit mehr als 200 nativen Integrationen
Engagiertes Onboarding-Team und personalisierter Kundensupport für die Einrichtung
Erweiterte KI-Einblicke, Gesprächsbewertung, Vorschläge zum Echtzeit-Coaching
Umfangreiche API mit Entwickler-Sandbox
Wachsende KMU, die intelligente Kommunikationsautomatisierung benötigen
RingCentral
Nicht allzu komplizierte Einrichtung
Selfservice-Onboarding
Grundlegende Analysen und begrenzte KI-Funktionen
Standard-API-Funktionen
Größere Unternehmen mit fest zugeordneten IT-Ressourcen
Zoom Phone
Integration durch das Zoom-Ökosystem
Optimiert für bestehende Zoom-Nutzer:innen
Meeting-orientierte Analysen, begrenzte Gesprächsintelligenz
API mit Schwerpunkt auf Meeting-Integration
Videogestützte Unternehmen, die die Zoom-Suite nutzen
Dialpad
Gute Integrationsoptionen
Moderate Onboarding-Unterstützung
KI-Transkription und grundlegende Einblicke
Entwicklerfreundliche API
Teams mit Fokus auf die Genauigkeit der Anruf-Transkription
8x8
Komplexe Einrichtung für erweiterte Integrationen
Variables Onboarding-Erlebnis
Herkömmliche Berichterstellung mit begrenzter KI
API auf Enterprise-Niveau
Große Contact Center mit komplexen Anforderungen an die Anrufweiterleitung

Aircall bietet eine leistungsstarke native CRM-Synchronisierung, dediziertes Onboarding und KI-gestützte Kommunikationsfunktionen. Im Vergleich dazu bietet RingCentral einen breiteren Unternehmensfokus, Zoom Phone lässt sich eng in das Zoom-Ökosystem integrieren, Dialpad betont die Transkriptionsgenauigkeit und 8x8 zielt auf komplexe Contact-Center-Anforderungen ab. Jede Plattform richtet sich an verschiedene Geschäftskontexte. Während Unternehmensplattformen komplexere Optionen für die Anrufweiterleitung bieten können, ist Aircall auf die Anforderungen von KMU ausgerichtet, was eine schnellere Implementierung, eine einfachere Verwaltung und einen unmittelbaren Mehrwert für wachsende Teams bedeutet.

Durch seine Positionierung eignet sich Aircall hervorragend für KMU, die eine schnelle Implementierung, eine unkomplizierte Verwaltung und produktivitätsorientierte Integrationen wünschen, während sich größere Unternehmen nach Alternativen basierend auf IT-Ressourcen, erweiterter Anrufweiterleitung oder speziellen Contact-Center-Anforderungen umsehen sollten.

Dank unseres integrativen Ansatzes kann Ihr Telefonsystem bestehende Arbeitsabläufe optimieren, anstatt sie zu stören. Unsere Lösung ist somit die ideale Wahl für Unternehmen, die leistungsstarke Kommunikationsfunktionen ohne technische Komplexität wünschen.

So wählen Sie ein Business-Telefonsystem basierend auf API-Integrationen aus

  • KMU → suchen nach sofort einsatzbereiten Integrationen mit wenig Einrichtungsaufwand.  

  • Großunternehmen → priorisieren API-Flexibilität und IT-Skalierbarkeit.  

  • Remote-Teams → bevorzugen Tools mit Integration kollaborativer Apps.  

  • E-Commerce-Unternehmen → wählen Plattformen mit Shopify/WooCommerce-Integrationen.  

Mit den intelligenten Integrationen von Aircall richten Sie bessere Workflows für die Kommunikation ein

Durch API-Integrationen von Business-Telefonsystemen werden die grundlegenden Anruf-Tools zu intelligente Plattformen erweitert, die konkrete Ergebnisse bereitstellen. Die besten Integrationen verbinden Business-Tools nicht einfach – sie verändern die Art und Weise, wie Ihr Team arbeitet. Zudem ermöglichen sie personalisierte Kundenerlebnisse und datengestützte Verbesserungen. 

Der integrierte Ansatz von Aircall sorgt dafür, dass Ihre Plattform mit Ihrem Unternehmen wächst und sich bei Bedarf nahtlos mit neuen Tools verknüpft. Mit der nativen CRM-Synchronisierung, KI-Erkenntnissen und der schnellen Einrichtung helfen wir Teams dabei, außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu bieten und die Produktivität zu steigern.

Testen Sie Aircall mit einer kostenlosen Testversion.

Häufig gestellte Fragen

Was sind API-Integrationen für Telefonsysteme?

API-Integrationen ermöglichen es Telefonsystemen, Daten mit anderen Business-Anwendungen wie CRMs, Helpdesks und kollaborativer Tools zu verbinden und automatisch gemeinsam zu nutzen. Statt Anrufinformationen manuell zu protokollieren oder zwischen mehreren Systemen zu wechseln, verarbeiten Integrationen die Datensynchronisierung automatisch, was Zeit spart und die Genauigkeit verbessert.

Benötige ich Entwickler:innen für die Einrichtung?

Die meisten modernen Integrationen von Telefonsystemen, einschließlich Aircall, erfordern keine technische Expertise. Beliebte Integrationen werden über einfache Point-and-Click-Schnittstellen installiert, und Onboarding-Teams bieten Unterstützung bei der Einrichtung. Für benutzerdefinierte Integrationen benötigen Sie unter Umständen Hilfe von einem Mitglied des Entwicklerteams. Die Konfiguration von Standard-CRM- und -Helpdesk-Verbindungen dauert dagegen in der Regel nur wenige Minuten.

Welche CRMs sind mit Aircall kompatibel?

Aircall lässt sich nativ in alle wichtigen CRM-Plattformen integrieren, einschließlich Salesforce, HubSpot, Zoho, Pipedrive und ActiveCampaign. Außerdem unterstützen wir über 200 Integrationen in CRMs, Helpdesks, kollaborative Tools und E-Commerce-Plattformen. Unser App Marketplace bietet eine vollständige Liste der verfügbaren Integrationen mit Einrichtungsanweisungen.

Können Integrationen die Anrufqualität oder das Coaching verbessern?

Ja! Erweiterte Integrationen wie der AI Assist von Aircall kombinieren Anrufdaten mit künstlicher Intelligenz, um Vorschläge zu Echtzeit-Coaching und Gesprächsbewertung sowie Leistungseinblicke bereitzustellen. Führungskräfte erhalten automatisierte Coaching-Empfehlungen basierend auf den tatsächlichen Anrufinhalten, die Teams dabei unterstützen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und mehr Abschlüsse zu erzielen.


Veröffentlicht am 11. November 2025.

Sind Sie bereit effizienter zu telefonieren?

Aircall läuft auf dem Gerät, das Sie gerade verwenden.