Sind Sie bereit, bessere Gespräche zu führen?
Einfach einzurichten. Einfach zu benutzen. Leistungsstarke Integrationen.
Jetzt loslegenSind Sie bereit, bessere Gespräche zu führen?
Einfach einzurichten. Einfach zu benutzen. Leistungsstarke Integrationen.
Jetzt loslegenStellen Sie sich Folgendes vor: Sie sind ein Vertriebs- oder Support-Manager, der vom Vorstand unter Druck gesetzt wird, echte Aktivitäten und Ergebnisse vorzuweisen, aber Sie fliegen blind. Anrufe, E-Mails und Nachrichten gehen den ganzen Tag ein, aber es gibt keine klare Aufzeichnung, keine umsetzbaren Daten und keine Möglichkeit zu sehen, was tatsächlich funktioniert. Währenddessen nutzen neue Wettbewerber vom ersten Tag an KI, und Ihr Team steckt in der Hölle des ständigen Systemwechsels fest; es jongliert mit unverbundenen Systemen, verliert den Kontext und verbrennt Zeit mit manueller Verwaltungsarbeit. Das ist keine Hypothese. Es ist die tägliche Realität für viele Unternehmen, mit denen wir bei Kaizen ICT zusammenarbeiten.
Deshalb ist unsere Partnerschaft mit Aircall so wichtig. Gemeinsam sprechen wir nicht nur über KI als Zukunftsversprechen, sondern betten sie genau jetzt in echte Kunden-Workflows ein, über ihre bestehende Salesforce-Verbindung. Mit KI-Assistenzfunktionen wie der Anruftranskription, die sich in Salesforce Service Cloud Voice und Einstein integrieren lässt, helfen wir unseren Kunden, ihre Nutzung beider Plattformen zu maximieren und gleichzeitig den manuellen Aufwand für Vertriebs- und Support-Teams zu reduzieren, die Datensichtbarkeit zu erhöhen und ihnen zu helfen, ohne zusätzliches Personal zu wachsen.
Die wahre Herausforderung: Datenlücken und unzusammenhängende Workflows
Die größte Kommunikationsherausforderung für Vertriebs- und Support-Teams ist heute das, was ich das „schwarze Loch“ der Konversationsdaten nenne: die Sprache. Jedes Unternehmen unter der Sonne befasst sich mit KI. Sie verpflichten sich zu KI-Initiativen, bleiben aber hinter den Erwartungen zurück. Unsere Erfahrung hier ist, dass den meisten Unternehmen vernetzte und umfassende Konversationsdaten fehlen, weil ein großer Teil ihres Geschäfts darin besteht, mit Menschen am Telefon zu sprechen. Und das ist ein Offline-Kanal, den sie nicht vollständig erfasst haben.
Historisch gesehen haben sich Unternehmen auf Transaktionsdaten konzentriert – was im CRM steht, was im Buchhaltungssystem ist. Aber das wahre Gold liegt in den Gesprächen: wie Sie Herausforderungen lösen, wie Sie Kunden einbinden und was tatsächlich bei Anrufen gesagt wird. Ohne diese Erfassung fallen etablierte Unternehmen hinter Neueinsteiger zurück, die von Anfang an reichhaltige Konversationsdaten aufbauen.
Dieser Datenmangel ist nicht nur ein technisches Problem, sondern ein Geschäftsrisiko. Wir sprechen mit Vorständen, die sagen, dass ihr größtes Risiko die mangelnde Aufsicht über die Vertriebsaktivitäten ist. Wir sprechen mit Support-Managern, die uns nicht sagen konnten, wie viele E-Mails, Anrufe und Nachrichten sie an einem Tag bearbeiten. Und alle fragen: Können wir KI nutzen, um das zu lösen? Die Antwort ist: Ja, das können sie! Aber ohne gute Datenerfassungsprinzipien im ersten Schritt haben sie keine ausreichend starke Grundlage, um die KI darauf aufzubauen.
Die Lösung: KI-gestützte Effizienz, heute geliefert
Hier kommt die Partnerschaft von Kaizen ICT und Aircall ins Spiel. Indem wir die KI-gestützten Sprachlösungen von Aircall direkt in Plattformen wie Salesforce Service Cloud Voice integrieren, erfassen wir jedes Gespräch, bringen umsetzbare Einblicke zum Vorschein und automatisieren die manuelle Arbeit, die Teams verlangsamt.
Nehmen Sie AI Assist und AI Assist Pro. Dies sind keine theoretischen Werkzeuge, sie sind für reale Auswirkungen konzipiert, und zwar sofort:
Vor dem Anruf: Führungskräfte raten nicht – mit Aircall Call Assist und Service Cloud Voice sind frühere Gespräche bereits in Salesforce vorhanden und bieten eine echte Pipeline-Sichtbarkeit.
Während des Anrufs: Mitarbeiter arbeiten mit vollem Kontext in einer einzigen Ansicht in Salesforce, die Sprache, E-Mail und Nachrichten abdeckt – nicht über fünf Systeme und Tabs verteilt. So können sich die Mitarbeiter auf den Anruf konzentrieren und die Kunden müssen sich nicht wiederholen. Außerdem helfen ihnen Live-Vorschläge, Einwände und Beschwerden souverän zu behandeln.
Nach dem Anruf: Keine verschwendete Verwaltungsarbeit. Call Assist-Transkripte fließen direkt in Salesforce und werden mit Einstein zu strukturierten Daten – Ergebnisse, Themen, Stimmung – sodass Sie den Fortschritt und nicht die Aktivität verfolgen können.
Wie ich aus erster Hand gesehen habe, ist der Unterschied zwischen getrennten Systemen und einem vernetzten Ökosystem eine Welt für sich. Einerseits lösen die klügsten Köpfe in Ihrem Team System-Workarounds, anstatt Kundenprobleme zu lösen. Aber mit einer kombinierten Lösung, wie wir sie mit Aircall und Service Cloud Voice haben, können Sie einfach zur Sache kommen und anfangen, mit Leuten zu reden. So einfach ist das wirklich.
Echte Ergebnisse: Schnelleres Onboarding, besseres Kundenerlebnis und messbare Resultate
Wie sieht das in der Praxis aus? Lassen Sie mich ein echtes Beispiel teilen. Wir haben mit einem Konsumgüterunternehmen zusammengearbeitet, dessen Support-Team 12 verschiedene Systeme jonglierte, Anrufe manuell protokollierte und bei jeder Gelegenheit den Kontext verlor. Nach der Implementierung von Aircall und Salesforce wechselten sie von der „Hölle des ständigen Systemwechsels“ zu einer einzigen Ansicht mit echten Einblicken.
Der erste Durchbruch kam innerhalb einer Woche nach der Inbetriebnahme. Ein Kunde rief mit der Seriennummer zurück, die er angeben sollte, aber der ursprüngliche Mitarbeiter war nicht da. Da die Anrufliste und das Transkript direkt in Salesforce verfügbar waren, konnte der Ersatzmitarbeiter sofort den Kontext sehen und den Prozess vor Ort abschließen. Keine Wiederholung, kein verschwendeter Prozess – nur eine schnellere Lösung und ein besseres Erlebnis. Zuvor hätte das weitere drei Tage dauern können.
Die Auswirkung? Eine viel schnellere Lösung, die, wenn sie über Hunderte oder Tausende von Anrufen repliziert wird, Stunden – sogar Tage – an gesparter Zeit bedeutet. Aber diese Auswirkung geht über die Geschwindigkeit hinaus; sie bedeutet ein besseres Kundenerlebnis, reduzierte Verwaltungszeit und Mitarbeiter, die sich mehr auf die Problemlösung als auf das Wechseln von Tabs konzentrieren können.
“ KI ist eine Lösung für ein besseres Erlebnis für den Kunden und ein besseres Arbeitserlebnis für den Mitarbeiter. Es wird weniger Zeit für die Verwaltung aufgewendet und mehr Zeit, um dem Kunden tatsächlich zu helfen
Marcus Riquier, Chief Growth Officer, Kaizen ICT
Warum jetzt? Weil Gespräche Ihr wertvollstes Gut sind
Es gibt einen großen Hype darum, was KI „kann“, aber die Realität ist, KI ist hier und jetzt. Wir haben all diese Systeme, die nahtlos verbunden werden können. Und wir haben diese großartigen Lösungen wie Aircall, die KI nutzen, um Daten zu erfassen, die zuvor offline waren. Bei Kaizen ICT konzentrieren wir uns darauf, die richtige Architektur für die Probleme von heute und die Chancen von morgen zu bauen. Durch die Partnerschaft mit Aircall helfen wir unseren gemeinsamen Kunden, ihre unterschiedlichen Systeme zu vereinheitlichen, Prozesse zu straffen und bessere Entscheidungen in Echtzeit zu treffen, die zu höheren Einnahmen führen.
Aber die Chancen gehen über die Effizienz hinaus. Es geht darum, KI zu nutzen, um die wertvollsten Daten, die Ihr Unternehmen hat, vollständig zu sichern:
“ Gespräche sind die rohe Wahrheit Ihres Unternehmens. Sobald Sie sie erfassen, können Sie alles Wichtige zurückentwickeln – Playbooks, Personas, sogar die Produktstrategie. Ohne das ist jede KI-Initiative nur Theater.
Marcus Riquier, Chief Growth Officer, Kaizen ICT
Die Erwartungen Ihrer Kunden steigen stetig – und Sie auch nicht. Holen Sie sich den Leitfaden, der Ihnen zeigt, wie Sie KI schnell und sicher implementieren, bevor Ineffizienzen Sie zusätzlich belasten.
Veröffentlicht am 30. September 2025.